Informationen für Beteiligte
Übersicht
22. Lange Nacht der Wissenschaften 4. Juli 2025
Auf dieser Seite finden Sie wichtige Deadlines, Vorlagen und Informationen für alle am Programm beteiligten Partner.
Termine & Deadlines
17.03.2025: Beginn Dateneingabe
29.04.2025: Ende Dateneingabe für das Programmheft
13.05.2025: Website geht online
12.05.-23.05.2025: Korrekturschleife Veranstalter Programmheft
04.06.2025: Programmheft geht in Druck
ab 20.06.2025: Verteilung Programmhefte
04.07.2025: Tag der Veranstaltung
LNDW - Tattoos
Für die kleinen (und auch großen) Nachteulen und Forscherinnen stellen wir LNDW-Tattoos zur Verfügung. Diese sind an allen Stationen mit einem Kinderprogramm während der Langen Nacht erhältlich. Sie können die Tattoos kostenfrei bei uns unter: anna.burgemeister@rektorat.uni-halle.de bestellen oder direkt bei uns am Universitätsplatz abholen. Ein Tattoo-Bogen beinhaltet 3 Tattoos (siehe Bilder).

LNDW Tattoo "Kleines Genie"

LNDW Tattoo "Nachteule"

LNDW Tattoo "Schlaukopf"
Themen der LNdW 2025
Die LNdW beteiligt sich am Themenjahr der Stadt: „Stadt der Brücken. Kommen. Gehen. Bleiben.“ und am Wissenschaftsjahr des BMBF "Zukunftsenergie" .
Rahmenprogramm
Auf dem Universitätsplatz ist ein zentrales Bühnenprogramm geplant.
Ein Feuerwerk auf dem Von-Seckendorff-Platz wird nicht stattfinden. Ein Caterer (Bierwagen, Grill, Foodtruck) ist mit der kulinarischen Versorgung der Besucherinnen beauftragt.
Raumresevierung
Raumreservierungen können direkt im Dateneingabesystem für die Veranstaltungen realisiert werden.
Downloads
Genehmigungen & Haftungsübertragung
Bei Musik- Film oder Videoaufführungen sind verschiedene Genehmigungen einzuholen. Dabei können Kosten entstehen. Diese müssen durch die Einrichtungen selbst getragen werden und können nicht zentral übernommen werden:
Sie möchten bei Ihrer Veranstaltung Musik aufführen oder abspielen?
Anmeldung der GEMA laut Urheberrechtsgesetz
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hat 2018 einen Rahmenvertrag mit der GEMA geschlossen. Bei den Anmeldungen Ihrer individuellen Veranstaltungen bei der GEMA ergeben sich keine Änderungen. Bitte achten Sie lediglich darauf, dass stets die Martin-Luther-UniversitätHalle-Wittenberg und die jeweilige Fakultät/der jeweilige Fachbereich korrekt angegeben ist, um den Nachlass ordnungsgemäß in Anspruch nehmen zu können.
Die Anmeldung der Beschallung (im Freien) bei der Stadt Halle finden Sie hier .
Sie möchten Filme abspielen?
Anmeldung der MPLC laut Urheberrechtsgesetz
Sie möchten alkoholische oder nichtaklkoholische Getränke ausschenken oder Essen ausgeben?
Gesundheitspass: Wenn Sie Essen zubereiten oder nicht verpackt ausgeben, benötigen Sie einen Gesundheitspass. Dies gilt auch für zubereitete Getränke.
Wenn Sie einen kommerziellen Caterer bei Ihrer Veranstaltung beauftragen, informieren Sie uns bitte vorab. Wir schließen einen Rahmenvertrag mit einem lokalen Caterer ab.
Ausschankgenehmigung: Wenn Sie alkoholische Getränke an andere ausschenken oder ausgeben, benötigen Sie dafür eine Erlaubnis (Ordnungsamt). Wenn Sie lediglich alkoholfreie Getränke ausschenken wollen, dann brauchen Sie dafür keine Ausschankgenehmigung, vgl. § 2 Abs. 2 Nr. 1 Gaststättengesetz.
Die Anmeldung für ein vorübergehendes Gaststättengewerbe finden Sie hier .
Anmeldung einer Veranstaltung bei der Stadt Halle (Saale) finden Sie hier .